Die Antiracist Initiative of Thessaloniki wurde 1998 als offene Plattform gegründet um die politischen und gemeinschaftlichen Gruppen gegen Rassismus und Barbarei der Stadt miteinander zu vernetzen und zu koordinieren. Seit 19 Jahren kämpft die Initiative anhand von Kundgebungen, Treffen, Veranstaltugnen und dem jährlichen antirassistischen Festival für die soziale Gleichberechtigung von Migrant_innen, für offene Grenzen, für ein uneingeschränktes Recht auf Asyl. Außerdem koordiniert sie die praktische Solidarität mit jeglicher marginalisierten und unterdrückten Minderheit. Die Initiative basiert auf offenen wöchentlichen Treffen (jeden Mittwoch um 21 Uhr) im Social Centre – Immigrants Place (Steki).
Mehr Informationen unter antiratsistiki.gr – facebook page
Das Social Centre – Immigrants Place (Steki) fand 2004 seinen Anfang als Projekt der Antiracist Initiative und ist seit 2009 an dem historischen Ort 23 Ermou Street im Zentrum von Thessaloniki zu finden. Neben der Antiracist Initiative sind im Steki auf den 3 Stockwerken des Gebäudes ca 20 andere Arbeits-, Migrant_innen- und Communityinitiativen, Theater- und Kulturgruppen zu finden. Im Steki finden außerdem Aktivitäten der praktischen Solidarität statt, wie zum Beispiel
- freie Unterrichtsstunden für Menschen die sie haben möchten;
- eine KüFA, die jedes Wochenende Essen für hunderete von Leuten anbietet;
- das Zimmer 39 welches die wichtigsten Bedarfsgüter und Lebensmittel sammelt und an Gefüchtete und bedürftige Leute verteilt;
- eine Rechtshilfegruppe für Geflüchtete;
- eine Reihe von anderen kurzzeitigen oder langfristigen Initiativen.
Mehr Informationen unter socialcenter.gr – facebook page
Continue reading: Was war der Flüchtlingsschutz von Thessaloniki?